Tier im Recht

Umzug der Kanzlei

Unsere Kanzlei zieht zum 30. Dezember in neue Räume um. Ab diesem Termin erreichen Sie uns hier:

Am Kümmerling 37a 55294 Bodenheim

Tel. 06135 / 704 157 0

Fax: 06135 / 704 157 1

  • Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa
  • Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa
  • Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa
  • Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa
  • Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa
  • Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa
  • Tier im Recht Rechtsanwaltskanzlei Chiappa

Transparenz – Verbindlichkeit – Engagement

Diese Grundsätze haben wir uns zur Aufgabe gemacht, um Sie in allen rechtlichen Angelegenheiten vertrauensvoll zu beraten und zu vertreten. Wir bieten eine umfassende rechtliche Beratung und Vertretung im gesamten Bundesgebiet an. Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns – wir freuen uns über Ihre Nachricht - oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin zur Besprechung Ihrer Angelegenheit oder Ihres rechtlichen Anliegens.

Kontaktieren Sie uns!

Tier im Recht - Ihre Rechtsanwaltskanzlei für alle Rechtsfragen rund um Tiere

Das Recht rund ums Tier, umgangssprachlich auch oft „Tierrecht“ genannt, umfasst sämtliche Rechtsstreitigkeiten, welche in Zusammenhang mit Tieren stehen. Es handelt sich nicht um ein einzelnes Rechtsgebiet, vielmehr umfasst unsere Tätigkeit sämtliche Rechtsgebiete des Zivilrechts, des Verwaltungsrechts und des Strafrechts.

Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht: Tierrecht ist komplex

Viele Rechtsstreitigkeiten im Tierrecht berühren gleichzeitig mehrere Rechtsgebiete: das Zivilrecht (etwa durch Ansprüche anderer Personen gegenüber Tierhaltern, wenn ein Tier eine andere Person geschädigt hat), das Verwaltungsrecht (etwa wenn ein Hund nach einem Biss als gefährlich eingestuft werden soll) und ggf. auch das Strafrecht (wenn das Verhalten eines  Tierhalters oder -führers ein strafrechtliches Verhalten darstellt). Ein Beißvorfall etwa kann zivilrechtlich relevant sein (Schadensersatz nach Hundebiss), verwaltungsrechtliche Folgen haben (etwa die Einstufung eines Hundes als gefährlich) und strafrechtliche Bedeutung haben, etwa bei Körperverletzungen eines Menschen durch einen Hundebiss. Daher finden Sie etwa die Rubrik "Beißvorfall" in allen drei Hauptbereichen.

Klicken Sie auf den jeweiligen Unterpunkt, um mehr über die einzelnen Rechtsgebiete zu erfahren. Über unsere alphabetische Schlagwort-Suche finden Sie Informationen zu Ihrer rechtlichen Fragestellung.

Individuelle Beratung

Sollten Sie ein Anliegen haben, welches nicht den folgenden Unterpunkten unterfällt und auch nicht über die Schlagwort-Suche zu finden ist, können Sie sich selbstverständlich gerne an uns wenden. In einem Beratungsgespräch finden wir heraus, welches Vorgehen für Sie das optimale ist.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin zur kostenfreien Ersteinschätzung Ihres  Anliegens.

Transparenz – Verbindlichkeit – Engagement

Diese Grundsätze haben wir uns zur Aufgabe gemacht, um Sie in allen rechtlichen Angelegenheiten vertrauensvoll zu beraten und zu vertreten. Wir bieten eine umfassende rechtliche Beratung und Vertretung im gesamten Bundesgebiet an. Nutzen Sie unser Kontaktformular und schreiben Sie uns – wir freuen uns über Ihre Nachricht - oder rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin zur Besprechung Ihrer Angelegenheit oder Ihres rechtlichen Anliegens.

Kontaktieren Sie uns!

Kanzlei Chiappa


Am Kümmerling 37a
55294 Bodenheim

Tel. 06135 704 157-0

Fax 06135 704 157-1

E-Mail schreiben

Tier im Recht - Ihre Rechtsanwaltskanzlei für alle Rechtsfragen rund um Tiere

Das Recht rund ums Tier, umgangssprachlich auch oft „Tierrecht“ genannt, umfasst sämtliche Rechtsstreitigkeiten, welche in Zusammenhang mit Tieren stehen. Es handelt sich nicht um ein einzelnes Rechtsgebiet, vielmehr umfasst unsere Tätigkeit sämtliche Rechtsgebiete des Zivilrechts, des Verwaltungsrechts und des Strafrechts.

Zivilrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht: Tierrecht ist komplex

Viele Rechtsstreitigkeiten im Tierrecht berühren gleichzeitig mehrere Rechtsgebiete: das Zivilrecht (etwa durch Ansprüche anderer Personen gegenüber Tierhaltern, wenn ein Tier eine andere Person geschädigt hat), das Verwaltungsrecht (etwa wenn ein Hund nach einem Biss als gefährlich eingestuft werden soll) und ggf. auch das Strafrecht (wenn das Verhalten eines  Tierhalters oder -führers ein strafrechtliches Verhalten darstellt). Ein Beißvorfall etwa kann zivilrechtlich relevant sein (Schadensersatz nach Hundebiss), verwaltungsrechtliche Folgen haben (etwa die Einstufung eines Hundes als gefährlich) und strafrechtliche Bedeutung haben, etwa bei Körperverletzungen eines Menschen durch einen Hundebiss. Daher finden Sie etwa die Rubrik "Beißvorfall" in allen drei Hauptbereichen.

Klicken Sie auf den jeweiligen Unterpunkt, um mehr über die einzelnen Rechtsgebiete zu erfahren. Über unsere alphabetische Schlagwort-Suche finden Sie Informationen zu Ihrer rechtlichen Fragestellung.

Individuelle Beratung

Sollten Sie ein Anliegen haben, welches nicht den folgenden Unterpunkten unterfällt und auch nicht über die Schlagwort-Suche zu finden ist, können Sie sich selbstverständlich gerne an uns wenden. In einem Beratungsgespräch finden wir heraus, welches Vorgehen für Sie das optimale ist.

Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin zur kostenfreien Ersteinschätzung Ihres  Anliegens.

WAU-Hundekongress - Die neue Tierschutzhundeverordnung

Seminare Seminare Tierhaltung Tierhaltung
Live-Diskussion am 22. November 2022 um 18:00 Uhr - 
Thema "Die neue Tierschutzhundeverordnung - was ändert sich für unsere Hunde?"
weiterlesen...

Vom Sofa in den Zwinger - Veterinäramt beschlagnahmt Hundebestand einer Züchterin

Verfügungen Verfügungen §11 Tierschutzgesetz §11 Tierschutzgesetz Tierhaltung Tierhaltung

Veterinäramt Biberach beschlagnahmt gesamten Hundebestand einer Hundezüchterin - vom Sofa in den Zwinger

weiterlesen...

Erlaubnispflicht nach § 11 Tierschutzgesetz für Pflegestellen?

§11 Tierschutzgesetz §11 Tierschutzgesetz

Mit Urteil vom 23.10.2008 äußerte sich das Bundesverwaltungsgericht zur Erlaubnispflicht von gemeinnützigen Tierschutzvereinen und privaten Pflegestellen.

weiterlesen...