Tier im Recht | Anleinpflicht

Umzug der Kanzlei

Unsere Kanzlei zieht zum 30. Dezember in neue Räume um. Ab diesem Termin erreichen Sie uns hier:

Am Kümmerling 37a 55294 Bodenheim

Tel. 06135 / 704 157 0

Fax: 06135 / 704 157 1

  • Tier im Recht chiappa & hauser: Anleinpflicht für Hunde
  • Tier im Recht chiappa & hauser: Anleinpflicht für Hunde
  • Tier im Recht chiappa & hauser: Anleinpflicht für Hunde

Leinenpflicht: Bedeutung und rechtliche Folgen von Verstößen

Vielerorts besteht für Hunde eine Leinenpflicht. Dies ergibt sich aus den Satzungen, welche die einzelnen Gemeinden und Städte erlassen dürfen. Beispielsweise kann eine Leinenpflicht grundsätzlich und dauerhaft im gesamten Gemeindegebiet oder zeitlich begrenzt (etwa während der Brut- und Setzzeiten) bzw. räumlich eingegrenzt gelten (etwa in bebauten Ortsteilen). Wann und in welchen Gebieten Ihr Hund an der Leine geführt werden muss, bemisst sich daher stets nach der jeweiligen Satzung.

Verstoß gegen Leinenpflicht: Bußgeld und weitere Folgen

Der Verstoß gegen eine kommunale Leinenpflicht kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen und zur Verhängung eines Bußgeldes führen.

Zudem kann der Verstoß gegen eine Leinenpflicht Auswirkungen haben, wenn es zu einem Vorfall - etwa einem Beißvorfall - kam. In zivilrechtlicher Hinsicht kann hier ein Anknüpfungspunkt für ein schuldhaftes Verhalten bestehen, verwaltungsrechtlich kann hiermit etwa die Unzuverlässigkeit eines Hundeführers begründet werden und in strafrechtlicher Hinsicht kann dies Anknüpfungspunkt für einen Fahrlässigkeitsvorwurf im Hinblick auf eine fahrlässige Körperverletzung bieten.

Die Auswirkungen können im Einzelnen also gravierend sein. Umso wichtiger ist es für Sie, Ihre dahingehenden Rechte zu kennen und bei dem Vorwurf eines Verstoßes adäquat zu reagieren.


Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin zur Erstberatung in  Ihrer Angelegenheit.

Kanzlei Chiappa


Am Kümmerling 37a
55294 Bodenheim

Tel. 06135 704 157-0

Fax 06135 704 157-1

E-Mail schreiben

Leinenpflicht: Bedeutung und rechtliche Folgen von Verstößen

Vielerorts besteht für Hunde eine Leinenpflicht. Dies ergibt sich aus den Satzungen, welche die einzelnen Gemeinden und Städte erlassen dürfen. Beispielsweise kann eine Leinenpflicht grundsätzlich und dauerhaft im gesamten Gemeindegebiet oder zeitlich begrenzt (etwa während der Brut- und Setzzeiten) bzw. räumlich eingegrenzt gelten (etwa in bebauten Ortsteilen). Wann und in welchen Gebieten Ihr Hund an der Leine geführt werden muss, bemisst sich daher stets nach der jeweiligen Satzung.

Verstoß gegen Leinenpflicht: Bußgeld und weitere Folgen

Der Verstoß gegen eine kommunale Leinenpflicht kann eine Ordnungswidrigkeit darstellen und zur Verhängung eines Bußgeldes führen.

Zudem kann der Verstoß gegen eine Leinenpflicht Auswirkungen haben, wenn es zu einem Vorfall - etwa einem Beißvorfall - kam. In zivilrechtlicher Hinsicht kann hier ein Anknüpfungspunkt für ein schuldhaftes Verhalten bestehen, verwaltungsrechtlich kann hiermit etwa die Unzuverlässigkeit eines Hundeführers begründet werden und in strafrechtlicher Hinsicht kann dies Anknüpfungspunkt für einen Fahrlässigkeitsvorwurf im Hinblick auf eine fahrlässige Körperverletzung bieten.

Die Auswirkungen können im Einzelnen also gravierend sein. Umso wichtiger ist es für Sie, Ihre dahingehenden Rechte zu kennen und bei dem Vorwurf eines Verstoßes adäquat zu reagieren.


Kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie einen Termin zur Erstberatung in  Ihrer Angelegenheit.